Winter research colloquium at Freie Universität Berlin
22 October 2015 to 9 February 2016, Tuesdays at 6 pm at Freie Universität Berlin, Koserstr. 20, 14195 Berlin, Raum A.336 (unless stated otherwise)
News from Oct 01, 2015
22. Oktober
Sönke Neitzel (Universität Potsdam)
Can the Leopard Change His Spots? Britische und amerikanische Perspektiven auf die Bundeswehr 1956-1976
(Zusammen mit dem Kolloquium von Prof. Dr. Paul Nolte)
27. Oktober
Jenny Sprenger-Seyffarth (Freie Universität Berlin)
Öffentliche Massenspeisungen und private Familienmahlzeit in Wien und Berlin 1914-1924
10. November
Gerhard Grüßhaber (Ludwig-Maximilian-Universität München)
Der ‚deutsche Geist‘ in der osmanischen/türkischen Armee 1908-1938. Eine Transfergeschichte militärischen Denkens (Public Lecture des HERA-Projekts „Making War, Mapping Europe”)
17. November
Peter Lieb (Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam)
Der deutsche Krieg im Osten 1914-1919: Eine Schule der Gewalt?
24. November
Oliver Janz (Freie Universität Berlin)
The First World War as Global War (Im Rahmen der Ringvorlesung „The World in Global History: Themes and Perspectives“)
Place: Re:work, Georgenstr. 23, 10117 Berlin
Time: 16:00-18:00 h
1. Dezember
Michael Miller (University of Miami)
The First World War at Sea: Transport and Supply
8. Dezember
Aaron Pegram (Australian War Memorial, Canberra)
Bold Bids for Freedom: Escape and Australian Prisoners of War in Germany, 1916-1918
15. Dezember
Jennifer Jenkins (University of Toronto), Heike Liebau und Larissa Schmid (Zentrum Moderner Orient, Berlin)
Anti-colonial Networks, Independence Committees and Germany’s Global War (Public Lecture des HERA-Projekts „Making War, Mapping Europe”)
11. Januar
Matthew Stibbe (Sheffield Hallam University)
Civilian Internment in the Habsburg Empire during the First World War in European and Global Perspective
(Zusammen mit dem Kolloquium von Prof. Dr. Arnd Bauerkämper)
19. Januar
Mahon Murphy (Trinity College Dublin)
The British Military Occupation of Palestine and Jerusalem, 1917-1920
26. Januar
Arndt Weinrich (Deutsches Historisches Institut Paris)
Militär, Medien und Öffentlichkeit. Militärskandale und -affären in Frankreich und Russland 1870-1914
2. Februar
Oliver Stein (Freie Universität Berlin)
Der Krieg als Reise: Deutsche Soldaten im Osmanischen Reich 1914-1918
9. Februar
Christoph Bartz-Hisgen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Soldatische Patienten psychiatrischer Lazarette im Ersten Weltkrieg in Baden